12.11.2025

Futury und Deutsche Bank fördern Innovation und Gründungskultur

Deutsche Bank und Futury organisieren gemeinsame Programme zur Stärkung der Wirtschaft

Futury und Deutsche Bank fördern Innovation und Gründungskultur in Wissenschaft und Forschung


Partnerschaft legt Fokus auf Innovationen in Banking & Finance sowie Technologie und Künstliche Intelligenz und soll Studierende und Forschende für Gründung und Unternehmertum begeistern

Frankfurt am Main, 12.11.2025 – Die Deutsche Bank und Futury, eine der 10 vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten nationalen Startup Factories mit Sitz in Frankfurt, gehen eine Kooperation ein, um Innovation, Unternehmertum und die Gründungskultur in Deutschland zu stärken - insbesondere im wissenschaftlichen Umfeld. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Befähigung von Studierenden und Forschenden, Gründung als Karriereoption in Wissenschaft zu verankern und  Weise Innovation aus der Universität in den Markt zu transferieren.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen Innovationen in den Themenclustern Banking & Finance sowie Technologie und Künstliche Intelligenz. Beide Partner wollen gezielt Forschungsergebnisse und Technologien mit hohem Marktpotenzial in diesen Bereichen identifizieren, weiterentwickeln und in tragfähige Geschäftsmodelle überführen. Damit leisten Futury und die Deutsche Bank einen Beitrag, um Deutschland und insbesondere den Finanzplatz Frankfurt als Zentrum für technologiegetriebene Innovationen durch entsprechende Talentförderung zu stärken.

Als erstes gemeinsames Programmformat starteten am 7. und 8. November 2025 die Build_Days | AI Edition – ein 26-stündiges Innovationsformat für rund 80 Studierende und Forschende. Im Rahmen des zweitägigen Hackathons bearbeiteten die Teilnehmenden reale Unternehmens-Challenges von Deutsche Bank, MAINGAU Energie und WISAG. Sie bildeten interdisziplinäre Teams und entwickelten unter Begleitung erfahrener Mentor:innen innovative Lösungsansätze. Nach 26 Stunden intensiver Zusammenarbeit präsentierten sie ihre Ergebnisse einer Jury aus Unternehmens-und Technologieexpert:innen.

Die Deutsche Bank brachte die Challenge „Trend Radar“ ein: Ziel war es, eine KI-gestützte Lösung zu entwickeln, das externe Signale in verwertbare Informationen umwandelt, um aufkommende Risiken und Chancen frühzeitig zuerkennen. Das Gewinnerteam überzeugte mit der Lösung „Infera Magic“, einem KI-basierten Trendradar für Banken, das globale Entwicklungen in Echtzeit analysiert und prognostiziert. Damit sollen Institute Trends identifizieren und fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Daten treffen. Das Gewinnerteam sowie zwei weitere Teams werden ihre Lösungen im Deutsche-Bank-Hauptsitz in Frankfurt vorstellen.

Ben Alka, Global Head of Corporate Affairs & Strategy, Deutsche Bank:

„Innovation entsteht dort, wo Menschen mit Mut und Ideen Freiräume bekommen. Mit der Kooperation mit Futury wollen wir genau solche Freiräume schaffen – für Forschende, die Zukunft gestalten wollen, und für Studierende, die Entrepreneurship und Gründung als eine echte Perspektive kennenlernen wollen. Als Deutsche Bank möchten wir sie auf diesem Weg begleiten – mit Expertise, Netzwerk und langfristigem Engagement.“

Charlie Müller, Founder & Managing Director, Futury:

„Mit der Deutschen Bank gewinnen wir einen starken Partner, der unser Ziel teilt: Talente aus Wissenschaft und Forschung für das Unternehmertum zu begeistern. Besonders in den Clustern Banking & Finance und Deep Tech sehen wir enorme Chancen, aus akademischer Exzellenz wirtschaftliche Innovationen zu schaffen.“

Holger Follmann, Startup-Beauftragter des Landes Hessen:

„Als Land Hessen freuen wir uns sehr, dass sich die Deutsche Bank als Global Player hierengagiert. Sie an unserer Seite zu wissen, stärkt die Innovationsentwicklung in Deutschland auf nachhaltige Weise und baut wichtige Brücken zwischen Forschung, Wirtschaft und Kapital.“

Die Build_Days | AI Edition markieren den Auftakt einer Reihe gemeinsamer Programme, mit denen Futury und die Deutsche Bank künftig Studierende und Forschende für das Thema Entrepreneurship aktivieren und den Transfer von Wissen und Technologie in die Wirtschaft fördern wollen. Durch praxisnahe Formate, Mentoring, Netzwerkzugang und Finanzierungsmöglichkeiten soll der Wissenstransfer aus der Wissenschaft in den Markt und die Förderung von Gründungskompetenzen bei Studierenden aller Fachrichtungen unterstützt werden.

Pressekontakte:

Futury
Astrid Kramer
Head of Strategic Relations
astrid@futury.eu
+49 170 3685 103

Deutsche Bank
Markus Dahlem
Media Relations
markus.dahlem@db.com
+49 (69) 910-62016


Über Futury

Futury ist Europas führendes industriegetriebenes Startup Ökosystem mit Sitz in Frankfurt am Main. In enger Zusammenarbeit mit Universitäten, Unternehmen, Investor:innen und der Politik fördert Futury unternehmerisches Denken, nachhaltige Gründungen und den strukturierten Transfer wissenschaftlicher Exzellenz in den Markt. Ziel ist es, ein dynamisches und professionell vernetztes Innovationsökosystem zu etablieren. Futury wird getragen von einer starken Allianz aus 33 Partnern aus Unternehmen und Stiftungen sowie vier Hochschulen - der Frankfurt School of Finance & Management, der Goethe-Universität Frankfurt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der TU Darmstadt. Als eine von bundesweit 10 Startup Factories, wird Futury mit bis zu 10 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert. Futury steht damit an der Spitze einer neuen Gründungsdynamik in Deutschland mit dem Ziel, aus der Rhein-Main-Region heraus Deutschland als führenden Standort für wissensbasierte Startups nachhaltig zu stärken.

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.

Kontakt
Astrid Kramer
Head of Strategic Relations
Astrid@futury.eu