AI - Edition

powered by hessian.ai

Deine Idee. Dein Team. Deine Lösung.

Die Build_Days bringen Studierende mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammen.

Gemeinsam mit Futury und starken Partnern wie Nvidia, der Deutschen Bank, WISAG und Maingau, unterstützt von erfahrenen Mentor:innen, entwickelst du im Team Lösungen für reale Business Cases, pitchst deine Idee – und sammelst wertvolle Erfahrung, die dich in Studium, Beruf und vielleicht sogar in deine eigene Gründung trägt. In nur 26 Stunden tauchst du ein in Challenges, Teamspirit und Innovation. So werden die Build_Days zu deinem Sprungbrett.

Let’s Build! -
Am Hackathon teilnehmen
Anmeldeschluss 01. November 2025

Datum

7. & 8. November

Dauer

26 Stunden

Ort

Futury Startup Space /
Frankfurt am Main

Teilnehmer

100 Studierende

Bau dein Startup in 26h

Erlebe, was es heißt, von einer Idee zum Prototypen zu kommen – mit realen Challenges und echtem Impact.

Triff die Zukunft in deinem Team

Finde Gleichgesinnte, die groß denken wie du. Gemeinsam wachsen, vernetzen, bauen.

Lerne direkt von Profis

Erhalte Feedback und Support von echten Gründer:innen, Investor:innen und Branchen-Insidern.

Mache den Unterschied

Zeig, was du kannst. Präsentiere deine Lösung vor Entscheider:innen aus Wirtschaft & Hochschulen.

Event Schedule

Tag 1

Freitag 07.11.

16:00 - 16:30
Check-In & Coffee
Anmeldung und Networking bei Kaffee und Snacks.
16:30 - 17:00
Welcome by Futury & hessian.AI
Willkommen bei Build_Days: Eure Reise zur marktrelevanten Lösung beginnt mit Futury & unseren Industriepartnern.
17:00 - 17:45
Partner Challenge Presentations by Deutsche Bank, MAINGAU & WISAG
Einblick in die aktuellen Problemstellungen aus den Branchen Banking, Bauwesen & Energie.
17:45 - 18:30
Team Formation
Finde dein Team – ready to build?
18:30 - 19:00
Kickoff Workshop by Futury and vectorsoft
Tools & Inhalte verstehen.
19:00 - 20:00
Dinner & Connect
Energie tanken, neue Leute kennenlernen – entspannt in den Abend starten.
20:00 - 23:30
Hacking Session I
Intensives Team-Brainstorming, Konzeptentwicklung, erster Prototyp. Mit Mentoring Loop 1 (21:00 – 22:30 Uhr)
23:30 - ...
Late Night Lab / Build & Chill
Offene Arbeitsphase. Arbeitet weiter – oder gönnt euch eine Pause in der Chill-Zone.

Tag 2

Samstag 08.11.

9:30-10:00
Founder Breakfast
Stärke dich für den letzten großen Push.
10:00 - 12:00
Hacking Session II
Vertiefe deinen Prototyp, Business Model & Pitch. Mentoring Loop 2 (09:30 – 11:00 Uhr)
12:00 - 13:00
Lunch & Learnings
Austausch & Energie tanken vor dem Endspurt.
13:00 - 15:00
Submission Deadline
Feinschliff am Pitch, Einreichung vorbereiten – Show your Impact!
15:30 - 17:00
Final Pitches
5 Minuten Präsentation + 3 Minuten Q&A. Lasst eure Lösungen sprechen.
17:00 - 17:30
Jury Deliberation & Coffee Break
Finale Bewertungen & letzte Networking-Chance.
17:30 - 18:00
Award Ceremony
Gewinnerteams, Learnings, Fotos – und der Start eures nächsten Kapitels?

Exklusiver NVIDIA Workshop

05. November 2025 | 9–17 Uhr

Lerne im technischen Intensivworkshop den Umgang mit Tools und Modellen der Zukunft.

Das erwartet Dich:

Grundlagen von Deep Learning verstehen

Tools & Techniken praktisch anwenden

Arbeiten mit realen Modellen & Frameworks

Direkter Austausch mit Expert:innen

Werde Mentor beim Futury Hackathon!
Unterstütze Studierendenteams mit deiner Expertise, begleite sie bei der Entwicklung echter Startup-Ideen.
INDUSTRIE - PARTNER
TECH - PARTNER

FAQ

Wer kann teilnehmen?
Studierende mit einem Background in Wirtschaft oder Ingenieurwesen, die Lust haben, KI auf reale Herausforderungen anzuwenden. Auch Einsteiger:innen und junge Innovator:innen sind herzlich willkommen – Begeisterung zählt mehr als Vorerfahrung.
Woran werden die Teams arbeiten?
Die Teams entwickeln Prototypen für echte Challenges, die führende Unternehmen aus Bereichen wie Banking, Real Estate oder Energie mitbringen. Ihr arbeitet praxisnah und gestaltet Lösungen mit direkter Relevanz für die Industrie.
Was sind die Voraussetzungen für die Bewerbung?
Offenheit, Lernbereitschaft und Freude am gemeinsamen Problemlösen. Du brauchst keine tiefen KI-Vorkenntnisse, aber Teamgeist und die Bereitschaft, dich in neue Themen einzudenken. Wir suchen interdisziplinäre Köpfe aus Wirtschaft, Technik und Ingenieurwesen.
Was sind die zu erbringenden Leistungen?
Am Ende des Hackathons steht ein funktionierender Prototyp. Gemeinsam mit deinem Team präsentierst du eure Lösung in einer 5-minütigen Pitch-Session vor einer Jury aus Unternehmens- und Hochschulvertreter:innen.
Was muss ich mitbringen?
Deinen Laptop für die Prototypenentwicklung, einen Personalausweis für den Check-In – und vor allem: Energie, Neugier und Team Spirit. Alles andere bekommst du von uns vor Ort.
Kann ich auch ohne Team teilnehmen?
Natürlich! Wir starten den Hackathon mit einer Teambuilding-Phase, in der du mit anderen Talenten zusammengebracht wirst. So findest du dein Team, bevor es in die Challenge geht.