Wie sieht die Betriebsgastronomie im Jahre 2025 und darüber hinaus aus?
Mit Blick auf die zentralen Trends im Bereich Ernährung wie „healthy nutrition“, „organic“, etc. sowie der Individualisierung, Emotionalisierung und vor allem Digitalisierung der Ernährung, identifizierte und entwickelte unser Projektpartner die WISAG gemeinsam mit ausgewählten jungen Talenten neue innovative Geschäftsmodelle und Versorgungskonzepte für die Betriebsgastronomie.
Mit mehr als 18.000 Kunden, rund 32.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 1 Mrd. Euro im Jahr 2017 ist die WISAG Facility Service als Immobilienspezialist einer der führenden Facility-Service-Anbieter in Deutschland. Ihr Kerngeschäft sind technische und infrastrukturelle Dienstleistungen für Immobilien: Facility Management, Gebäudetechnik, Gebäudereinigung, Sicherheit & Service, Catering, Garten- & Landschaftspflege sowie Consulting & Management.
WISAG Catering bietet individuelle Verpflegungskonzepte in der Betriebsgastronomie genauso wie in Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und im Eventcatering an.
Für das Projekt suchten wir junge Talente und Teams mit Ideen für die gemeinsame Entwicklung neuer, innovativer Geschäftsmodelle im Bereich „Betriebsgastronomie 2025“. Gemeinsam mit WISAG und Futury wurden erste Ideen zu konkreten Geschäftsmodellen entwickelt. Die Ideen sollten sich innerhalb der unten aufgeführten Themengebiete im Bereich öffentliche Betriebsgastronomie bewegen:
Die Teams haben uns sehr geholfen und haben uns sehr viele neue Impulse gegeben. Das ganze Projekt war sehr innovativ, sehr informativ und für die WISAG sehr wertvoll.
Für mich war es sehr spannend noch neben der Uni solch ein Beratungsprojekt anzugehen und mit Mitmenschen gemeinsam etwas zu bewegen.
.