Wie wird mein Sportverein digital? Viel wird über Digitalisierung gesprochen, doch noch immer zu wenig gehandelt. Dabei ist sie unaufhaltsam und bietet große Chancen – gerade auch im Sport.
FUTURY hat gemeinsam mit der Alexander Otto Sportstiftung ein umfassendes Digitalisierungsprojekt zur Unterstützung von Sportvereinen aufgesetzt. Ziel des innovativen Projekts war es, den Vereinen Wissen und Instrumente an die Hand zu geben, um die mit der Digitalisierung verbundenen Chancen noch stärker nutzen und damit praktische Antworten auf eine der zentralen Herausforderungen für die Gesellschaft – auch im Sport – zu geben. Für die Umsetzung hat die Stiftung beispielgebend die TSG Bergedorf ausgewählt. Ausgehend von einer umfassenden Analyse der Ist-Situation wurde in den drei Projektmonaten gemeinsam mit der TSG Bergedorf in zahlreichen Workshops eine ganzheitliche Digitali-sierungsstrategie entwickelt, die auf die kurz- und langfristigen Bedarfe des Vereins ausgerichtet ist. Sie umfasst insgesamt 14 Maßnahmen, die die TSG nun sukzessive umsetzen und wodurch sie zum digitalen Sportverein wird. Zu den Maßnahmen zählen u.a. ein umfassendes Konzept für die zielgruppengenaue Kommunikation über unterschiedliche Online-Kanäle, die Einrichtung eines Chatbots, die Einführung eines zentralen, digitalisierten Zugangs- und Schließsystems, die Erstellung eines digitalen vereinsinternen Kommunikationskonzepts, die Entwicklung eines digitalen Mitgliederportals und ein Geschäftsmodell, welches Mitgliedern ein Digitales Personal Training anbietet.
Neben der Entwicklung der konkreten Digitalisierungsstrategie für die TSG Bergedorf war es Ziel dieses Projekts, ein Praxishandbuch zu entwerfen, das jedem Verein– unabhängig von seiner Größe – den Weg zum modernen Sportverein aufzeigt. Die TSG Bergedorf hat uns hierfür tiefe Einblicke in ihr Vereinsleben gewährt.Nur gemeinsam konnten wir dieses Ziel erreichen. Leiten ließen wir uns stets von dem Gedanken, Sportvereinen praxisnahes Wissen und erste Hilfsmittel an die Hand zu geben, um der Digitalisierung positiv und mit Freude zu begegnen.Dieses Buch soll euch hierfür aktuelle Handlungsempfehlungen aufzeigen,aber auch den Weg zu neuen Ideen und Innovationen im Verein ebnen. Hierfür möchten wir den Lesern noch den Rat geben, sich als Projektteam und mit starken Partnern zusammenzuschließen, denn wie im Sport, heißt es auch hier: Im Team ist man immer stärker!
Das Handbuch findet ihr unter folgendem Link:
Ein riesiges Dankeschön an das gesamte Team hinter dem Projekt.
Die TSG Bergedorf hat bei diesem Projekt mitgemacht, weil Digitalisierung für uns ein sehr wichtiges Thema ist. Durch das Projekt haben wir uns erhofft, dass wir im Bereich Digitalisierung vorne mitlaufen und ganz bestimmte Prozesse im Verein verändern können.
Was mir besonders gut gefallen hat ist, dass das Team von vorne herein so gut harmoniert hat. Das war am Ende ganz sicher der maßgebende Faktor für den Erfolg.
Unser Ziel ist es, den Sport - insbesondere den Jugend- und Behindertensport - in Hamburg zu fördern und Hamburg als Sportstadt weiter zu stärken.